Im Herzen von Usedom
Neben den Seebädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin –
stehen die Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Loddin/ Kölpinsee und Ückeritz diesen in nichts nach…
stehen die Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Loddin/ Kölpinsee und Ückeritz diesen in nichts nach…
Noch heute sieht man nach einem Sturm, welcher die Ostsee aufs Neue aufgewühlt hat, die vielen „Bernsteinsucher“ am Strand spazieren - auf der Suche nach dem goldgelben Schmuckstein aus versteinertem Baumharz.
Bis heute ist Bernstein ein sehr beliebter Schmuck – allein Dank der Leichtigkeit. Die nachgesagte heilende und schmerzstillende Wirkung ist ein weiterer Grund für die allgemeine Beliebtheit dieses Sonnensteins. Die ein oder andere Legende um den sagenumwobenen Bernstein tut sein übriges zur Bekannt- und Beliebtheit hinzu. Griechen und Römer bezeichneten ihn als Tränen der Götter.
So ist der Bernstein auf unserer schönen Sonneninsel nicht nur am Strand zu finden .. schauen Sie selbst!
Zempin
Als kleinstes Bernstein - und Seebad der Insel Usedom befinden Sie sich hier an der schmalsten Stelle der Insel zwischen den Seebädern Zinnowitz und Koserow gelegen.
Der ehemalige Fischerort bieten Ihnen einerseits den Blick auf die Ostsee und andererseits eine fantastische Aussicht aufs Achterwasser.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Natur, fahren dem Radweg entlang der Bäder und Küste und lassen Sie sich immer wieder aufs Neue von der Vielfältigkeit der Insel beeindrucken und überraschen.
Der sich anschließende Küstenwald und der Fischereistand nahe des großzügigen Kurplatzes ist
Entdecken Sie die ein der andere Sehenswürdigkeiten bei einem Spaziergang durch die Örtlichkeit – so bspw. das ehemalige Schulhaus mit einer Fischereiausstellung und einem liebevoll nachgestalteten Kolonialwarengeschäft mit originalgetreuem Mobiliar aus dem Jahr 1928. Der kleine Hafen samt Deich oder der Dorfplatz mit dem Bücherbaum sind ideale kleine Orte, um einmal abseits vom Trubel zur Ruhe zu kommen.
Loddin
Mit seinen beiden Ortsteilen Kölpinsee und Stubbenfelde ist das Seebad Loddin eines der eher ruhigeren Seebäder.
Spazieren Sie an der idyllischen Uferpromenade des faszinierenden Kölpinsees entlang und bestaunen Sie die Orchideenwiese. Vom Sandstrand bis zum Loddiner Höft - eine ins Achterwasser ragende Halbinsel und sehr reizvolle Ecke der Insel Usedom – gibt es so einiges an herrlicher Landschaft zu sehen - begeben Sie sich auf den Entdeckungsreise.
Seit 2007 weht die „Blaue Flagge“ am Strand von Kölpinsee, welche für die besonders gute Qualität des Badewassers steht.
Bis heute ist Bernstein ein sehr beliebter Schmuck – allein Dank der Leichtigkeit. Die nachgesagte heilende und schmerzstillende Wirkung ist ein weiterer Grund für die allgemeine Beliebtheit dieses Sonnensteins. Die ein oder andere Legende um den sagenumwobenen Bernstein tut sein übriges zur Bekannt- und Beliebtheit hinzu. Griechen und Römer bezeichneten ihn als Tränen der Götter.
So ist der Bernstein auf unserer schönen Sonneninsel nicht nur am Strand zu finden .. schauen Sie selbst!
Zempin
Als kleinstes Bernstein - und Seebad der Insel Usedom befinden Sie sich hier an der schmalsten Stelle der Insel zwischen den Seebädern Zinnowitz und Koserow gelegen.
Der ehemalige Fischerort bieten Ihnen einerseits den Blick auf die Ostsee und andererseits eine fantastische Aussicht aufs Achterwasser.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Natur, fahren dem Radweg entlang der Bäder und Küste und lassen Sie sich immer wieder aufs Neue von der Vielfältigkeit der Insel beeindrucken und überraschen.
Der sich anschließende Küstenwald und der Fischereistand nahe des großzügigen Kurplatzes ist
Entdecken Sie die ein der andere Sehenswürdigkeiten bei einem Spaziergang durch die Örtlichkeit – so bspw. das ehemalige Schulhaus mit einer Fischereiausstellung und einem liebevoll nachgestalteten Kolonialwarengeschäft mit originalgetreuem Mobiliar aus dem Jahr 1928. Der kleine Hafen samt Deich oder der Dorfplatz mit dem Bücherbaum sind ideale kleine Orte, um einmal abseits vom Trubel zur Ruhe zu kommen.
Loddin
Mit seinen beiden Ortsteilen Kölpinsee und Stubbenfelde ist das Seebad Loddin eines der eher ruhigeren Seebäder.
Spazieren Sie an der idyllischen Uferpromenade des faszinierenden Kölpinsees entlang und bestaunen Sie die Orchideenwiese. Vom Sandstrand bis zum Loddiner Höft - eine ins Achterwasser ragende Halbinsel und sehr reizvolle Ecke der Insel Usedom – gibt es so einiges an herrlicher Landschaft zu sehen - begeben Sie sich auf den Entdeckungsreise.
Seit 2007 weht die „Blaue Flagge“ am Strand von Kölpinsee, welche für die besonders gute Qualität des Badewassers steht.
Koserow
Zentral – etwa mittig auf der Insel Usedom gelegen können Sie hier die dritthöchste Erhebung – neben Golm und Kückelsberg – den Streckelsberg mit einer Höhe von ca. 58 Metern „erklimmen“ und einen fantastischen Ausblick auf das Meer genießen.
Nur durch die Hauptstraße und den Deich voneinander getrennt, sehen Sie einerseits das idyllische Achterwasser und andererseits die tosende Ostsee und den weißen Ostseestrand.
Auch Kulturell gibt es hier etwas zu entdecken: auf den Spuren des Malers Otto Niemeyer-Holsteins, welcher sein Atelier direkt ans Ufer des Achterwassers baute. Von ihm selbst als „Lüttenort“ bezeichnet , können Sie hier Kunst und Natur unmittelbar begegnen. In dem Museum können Sie die Werke des Künstlers an dem Ort erleben, an dem sie zum größten Teil entstanden sind.
Ückeritz
Willkommen im waldreichsten Seebad der Ostseeinsel – dort wo Ostsee und Achterwasser nur durch einen schmalen Landstreifen voneinander entfernt sind!
Das einstige Fischer-und Bauerndorf ist noch eines der sehr authentisch gebliebenen Seebäder. Namenhafte Künstler zogen sich hierher zurück um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, sodass Ückeritz weiterhin als Künstlerort bekannt ist – schauen Sie selbst bei der jährlichen Ausstellung im Haus des Gastes. Dank Kite- und Surfschule, Kletterwald im Nachbarort Pudagla und Angelteichen empfiehlt sich dieses Seebad für einen Ausflug unserer besonders aktiven Urlauber. Die Romantiker unter Ihnen können den Urlaubstag, beim Blick auf den Sonnenuntergang, bspw. an einem der beiden Häfen des Seebades, ausklingen lassen.
Abschließend sei zu sagen - egal wo Sie die Reise auf unserer schönen Insel auch hinführt: Sie werden überall über die verschiedenen Facetten staunen. Viel zu oft – wird die Ostsee „nur“ mit dem kilometerlangen Sandstrand, welcher auf jeden Fall in der Qualität fast einzigartig ist, in Verbindung gebracht und das beeindruckende Hinterland etwas hinten angestellt. Wir freuen uns Ihnen so einen kleinen Vorab-Einblick in jedes einzelne kleinere Seebad der Insel Usedom gewähren zu können und sind gespannt auf Ihre Urlaubsberichte und Erfahrungen – oder evtl. auch Tipps. Auch wir erhaschen des Öfteren von unseren Gästen beim Abschied immer noch den ein oder anderen Geheimtipp unserer Sonneninsel…
Zentral – etwa mittig auf der Insel Usedom gelegen können Sie hier die dritthöchste Erhebung – neben Golm und Kückelsberg – den Streckelsberg mit einer Höhe von ca. 58 Metern „erklimmen“ und einen fantastischen Ausblick auf das Meer genießen.
Nur durch die Hauptstraße und den Deich voneinander getrennt, sehen Sie einerseits das idyllische Achterwasser und andererseits die tosende Ostsee und den weißen Ostseestrand.
Auch Kulturell gibt es hier etwas zu entdecken: auf den Spuren des Malers Otto Niemeyer-Holsteins, welcher sein Atelier direkt ans Ufer des Achterwassers baute. Von ihm selbst als „Lüttenort“ bezeichnet , können Sie hier Kunst und Natur unmittelbar begegnen. In dem Museum können Sie die Werke des Künstlers an dem Ort erleben, an dem sie zum größten Teil entstanden sind.
Ückeritz
Willkommen im waldreichsten Seebad der Ostseeinsel – dort wo Ostsee und Achterwasser nur durch einen schmalen Landstreifen voneinander entfernt sind!
Das einstige Fischer-und Bauerndorf ist noch eines der sehr authentisch gebliebenen Seebäder. Namenhafte Künstler zogen sich hierher zurück um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, sodass Ückeritz weiterhin als Künstlerort bekannt ist – schauen Sie selbst bei der jährlichen Ausstellung im Haus des Gastes. Dank Kite- und Surfschule, Kletterwald im Nachbarort Pudagla und Angelteichen empfiehlt sich dieses Seebad für einen Ausflug unserer besonders aktiven Urlauber. Die Romantiker unter Ihnen können den Urlaubstag, beim Blick auf den Sonnenuntergang, bspw. an einem der beiden Häfen des Seebades, ausklingen lassen.
Abschließend sei zu sagen - egal wo Sie die Reise auf unserer schönen Insel auch hinführt: Sie werden überall über die verschiedenen Facetten staunen. Viel zu oft – wird die Ostsee „nur“ mit dem kilometerlangen Sandstrand, welcher auf jeden Fall in der Qualität fast einzigartig ist, in Verbindung gebracht und das beeindruckende Hinterland etwas hinten angestellt. Wir freuen uns Ihnen so einen kleinen Vorab-Einblick in jedes einzelne kleinere Seebad der Insel Usedom gewähren zu können und sind gespannt auf Ihre Urlaubsberichte und Erfahrungen – oder evtl. auch Tipps. Auch wir erhaschen des Öfteren von unseren Gästen beim Abschied immer noch den ein oder anderen Geheimtipp unserer Sonneninsel…